
Was ist das?
Es gibt viele kleine Verlage und Selfpublisher, die tolle Bücher schreiben und verlegen. An diesem Tag sollen sie einmal etwas hervorgeholt werden.
Dieses Jahr findet er am 20. März statt. Kauft doch ein Buch eurer Wahl von einem Kleinverlag oder einem Selfpublisher, oder bestellt es, um so diesen mehr Aufmerksamkeit zu geben.
Seid einmal ganz ehrlich, habt ihr euch schon einmal gefragt, warum die großen Verlage so groß sind und die kleinen so klein bleiben? Oder warum selten ein Selfpublisher wirklich gut von seiner Arbeit leben kann?
Warum mache ich mit?
Ganz einfach, mein SP-Dienstleister Mymorawa hat in der ganzen Woche davor einige Aktionen mit diesem Tag zusammengebracht.
Mit den Bookfairies Austria und myMorawa zusammen habe ich in meiner Heimatgemeinde Bücher versteckt, die gefunden worden sind. Diese Aktion wurde bei uns von zwei Zeitungen beworben.
dav dav
Am 18 März war der österreichische Vorlesetag, bei dem ich auch mitgemacht habe. Das Livevideo von Instagram hat Mymorawa auf ihrem Youtube Kanal hochgeladen
Das war alles wundervoll!
Von einigen Findern der Bookfairieaktion habe ich auch Feedback über die Aktion bekommen. Sie haben sich sehr über den Buchfund gefreut und fanden die Aktion toll. Was wiederum mir ein fettes Grinsen ins Gesicht getrieben hat.
Auch die Lesung auf Instagram hat guten Anklang gefunden und mir enorm viel Spaß gemacht.
Doch warum mache ich wirklich mit und tu mir die viele Arbeit an?
Ich möchte meine Bücher und mich als Selfpublisherin wieder etwas in den Vordergrund rücken.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die letzten Bücher ausschließlich von SPlern gekauft habe, und ich muss euch sagen, die sind weder schlechter noch besser als die von großen Publikumsverlagen. Mit der Qualität können sie ungeniert mithalten, sei es jetzt vom Inhalt, dem Stil, Cover und was noch so alles dazu gehört.
Mein Rat an alle: scheut euch nicht, Bücher von Selfpublishern oder Kleinverlagen zu kaufen und zu lesen! Die Qualität nimmt immer mehr zu. Fehler passieren überall, auch bei großen Verlagen. Auf den Inhalt kommt es an – und der ist bei allen Büchern, die ich im vergangenen Jahr gelesen habe, einfach super.
Ich bedanke mich bei allen, die so viel Arbeit und Herzblut in ihre Werke investieren, vom Geld gar nicht erst zu reden, denn ein Buch zu schreiben und herauszubringen, verschlingt einiges. Ihr habt mir viele amüsante und erstaunliche Lesestunden beschert und ich freue mich auf mehr.
Danke auch an die vielen Lektoren und Designer, die ihre Dienste anbieten, um aus einem Manuskript ein fertiges Buch zu machen.
Danke an alle, die mitwirken, um für Bücher unabhängiger Autoren zu sorgen und so den Buchmarkt beleben – mit zum Teil absonderlichen aber überaus unterhaltsamen Büchern, oft weitab vom Mainstream.
Ich wünsche mir, dass immer mehr Menschen Bücher von Indieautoren bzw. von Kleinverlagen kaufen, um ihnen so die Bühne zu bieten, die sie verdienen.
Danke 😊