Wortbedeutungen, Verwendungen und Synonyme, Teil 7

Heute wende ich mich verschiedenen Wörtern und Wortgruppen zu, die ähnlich klingen, aber doch eine unterschiedliche Bedeutung haben.

Dasselbe (dieselbe, derselbe) und das Gleiche

Bild von ArousalandPublicDomain auf Pixabay

Wenn zwei das Gleiche sagen, meinen sie nicht dasselbe.

Ich denke, dieser Satz sagt schon gut aus, wie man hier differenzieren kann.

Während dasselbe eine identische Sache bzw. Aussage meint, ist das Gleiche etwas, das dem anderen ähnlich ist.

Beispiele:

Sie trägt das gleiche Kleid wie ihre Schwester. (würde sie dasselbe tragen, sähe das etwas eigenartig aus, denn sie würden sich das Kleid teilen müssen.)

  • Er fährt das gleiche Auto wie seine Mutter.
  • Sie fahren mit demselben Zug.
  • Das Dorf ist dasselbe wie in ihrer Erinnerung.
  • Es sind dieselben Menschen wie damals.
  • Es ist ein und derselbe Schauspieler
  • Zu Mittag isst sie immer das Gleiche.

Erklärung zur Grammatik:

Gleich ist ein Adjektiv, es beschreibt etwas.

Selbe ist nur ein Wortteil, das nach einem Demonstrativpronomen verlangt, um Sinn zu ergeben. Derselbe, dieselbe, dasselbe.

Zu Beginn habe ich es schon leicht angedeutet

Worte oder Wörter

Bild von Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay

Beides ist richtig, aber nur in dem jeweils passenden Zusammenhang. Die Pluralform von Wort ist nämlich gemein und lässt sie einfach nach der jeweiligen Bedeutung verschieden erscheinen.

Zu beachten ist:

Wörter sind konkret und können gezählt werden.

Beispiele:

  • Ein Satz besteht aus verschiedenen Wörtern.
  • Hast du die Wörter für die Kurzgeschichte gezählt?
  • Wie viele Wörter hast du heute geschrieben?

Aber

Der Begriff Worte wird in Verbindung mit Zitaten, Redewendungen, Erklärungen, Aussprüchen verwendet. Worte sind abstrakt, sie beschreiben oder umschreiben etwas.

Beispiele:

  • Er säuselt ihr Liebesworte ins Ohr.
  • Spar dir deine Worte!
  • Ihre letzten Worte waren …
  • Ihm fehlten die Worte.
  • Für ihn hatte er nur Schimpfworte übrig.

Weil ich gerade Schimpfworte erwähnt habe. Es gibt nicht nur die abstrakte Erwähnung der Worte, sondern es gibt auch Schimpfwörter, in dem Fall ist es eine zähl- bzw. nennbare Zahl an einzelnen Wörtern.

Kommentar verfassen