Mode, die Buch Wien und ich

Nachdem ich mich nach längerem Zögern endlich entschlossen hatte, begann im August dieses Jahres die Planung für mein Outfit für die Buch Wien. Ich wollte etwas Besonderes haben, einen Anzug, dem man etwas Sci-Fi ansieht, aber trotzdem alltagstauglich ist. Nach einer Designerin musste ich mich nicht lange umschauen, denn ich wusste schon länger, dass wir in St. Valentin ein Modestudio haben. Also rief ich dort an, ließ mir einen Termin geben und wurde wunderbar überrascht.

Frau Wurz vom Unikat Modeatelier hatte nach einem kurzen Gespräch sofort eine Idee und hat sie zu Papier gebracht. Ich dachte nur so: Wow, das geht aber fix. Es hat mir entschieden gefallen. Deshalb zeige ich euch jetzt auch ein Bild davon.

Nach jeder Anprobe wuchs meine Begeisterung und Frau Wurz machte mir ein weiteres Angebot. So kam ich dann zum Styling. Die Haare machte mir Frau Magdalena Wurz von UNIKAT Haarsalon. Ich gab ihr freie Hand und ließ mich einfach überraschen. Die Haarfarbe ist übrigens Natur. Ich wollte das nur noch erwähnen. Für das Make-up war die Kosmetikerin von Ihre Apotheke in St. Valentin / Westwinkel zuständig. Ich finde, sie hat das richtig gut gemacht. Ich fühlte mich keine Minute lang angemalt.

Und dann kamen noch die Fotos dazu, die wurden von Frau Anna Kirchweger gemacht.

An alle Beteiligten, ihr seid wundervoll und ich bedanke mich recht herzlich.

Bevor es jetzt zu meinen Eindrücken von der Buch Wien geht, noch ein paar Bilder des tollen Anzugs.

Am 10. November 2023 war ich auf der Buchmesse in Wien. Die Die Selfpublisherzone – Buchmesse hat in Zusammenarbeit mit der Buchschmiede – dein Selfpublishing-Partner aus Wien einen Stand betrieben und auch ein Meet & Greet organisiert. Zwei meiner Bücher “Der letzte Salamander” und “Wurzeln der Vergangenheit” hatte ich dort ausgestellt und auch präsentiert. Zusammen mit dem Autor Aaron Weigel stand ich dort und präsentierte ebenso meine Bücher wie er. Anfangs fürchtete ich, es würde sich kaum jemand dafür interessieren, was sich als Fehlschluss herausstellte, denn es kamen stetig interessierte Menschen heran, befragten uns und einige kauften auch Bücher.

Auch das Literaturmagazin litrobona war auf der Buch Wien vertreten. Das ist für mich besonders interessant gewesen, weil in drei Ausgaben jeweils eine Kurzgeschichte von mir vertreten ist.

Was mich auch sehr gefreut hat, waren die informativen, lustigen und generell sehr angenehmen Gespräche mit meinen Kollegen, die ich sonst nur aus den sozialen Medien kenne. Es tut gut, diese Menschen auch einmal in Natura kennen zu lernen.

Für mich war der Tag furchtbar anstrengend, schließlich bin ich größere Menschenansammlungen nicht mehr gewöhnt, aber ich würde es immer wieder machen.

Vielen Dank an die SP-Zone für die tolle Organisation und eure liebenswerte Wesen.

Bis bald, dann wieder mit buchischem Content.

Kommentar verfassen